ALOHA KALLIN 2023 – Ein Sommermärchen wurde wahr

Somewhere over the rainbow way up high and the dreams that you dream of once in a lullaby

Dank vieler eifriger Vereinsmitglieder waren die Terrasse und ihre nähere Umgebung toll im Hawaiianischen Stil geschmückt. Die 92 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Turniers hatten sich Blumenketten umgelegt und ihre Sportkleidung in großen Teilen auch dem Anlass gemäß angepasst. Statt Kalliner Logoshirt waren vorwiegend Hawaii-Hemden zu sehen. Pünktlich um 11:00 Uhr gab Kathi Gas und ließ das Startsignal ertönen. Die Stimmung war von Anfang an großartig. André und Kerstin Gray haben „aufmunternde und anregende“ Rundengetränke spendiert, die von den zwei geschmückten Carts „Wentland“ und „Schulze“ während der Golfrunde eifrig an die Spielerinnen und Spieler verteilt worden sind. Großen Dank an André und Kerstin für die großartige Aktion. Ein heftiger Regenschauer zwischendurch tat der super Stimmung auf der Runde keinen Abbruch. Ab 16:00 Uhr sah man dann nur Teilnehmer/Innen mit glücklichen Gesichtern auf der Terrasse eintreffen. Entweder haben alle eine super Runde hingelegt oder aber die Rundengetränke zeigten ihre Wirkung.

Nach kurzer Begrüßung durch die Präsidentin Daniela Kuhrt war dann für eine Stunde „Halle Galli!“ an der Chip- und an der Putt-Station. Mit großem „Gejohle“ wurden alle Schläge auf der Chip-Station bedacht und es gelang tatsächlich einigen Spielern, das Ziel – nämlich in den mit Wasser gefüllten, aufblasbaren „Baby-Pool“ – zu treffen. Den Putter/Innen war es leider nicht vergönnt, einen Ball in das schwer positionierte Loch auf dem 18. Grün aus mehr als 25 Meter zu versenken. Der beste Putt kratzte soeben die Lochkante und blieb gut 1 Meter dahinter liegen. Aus beiden Wettbewerben konnten zusammen 130 € der Jugendkasse gutgeschrieben werden. Vielen Dank dafür.

Nach so viel sportlicher Betätigung war es endlich an der Zeit, das reichhaltige Hawaiianische Büffet (mit stark asiatischem Einschlag) zu eröffnen. Daniela Kuhrt begrüßte nochmals alle Teilnehmer/Innen und dankte insbesondere den vielen fleißigen Helfern, die am Freitagnachmittag die Terrasse ausgeschmückt hatten. Die Eröffnung des Büffets überließ Daniela dann ihrem Vorstandskollegen Jürgen Primsch, der gerne auch noch anlässlich dieses tollen Fests ein paar Worte an die Gäste richten wollte. Jürgen dankte seinen Kalliner Freundinnen und Freunden für die großartige Unterstützung, die er in den letzten zwei Jahren als Vorstand erhalten hat und tat kund, dass er aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr für eine weitere Amtszeit im Vorstand kandidieren wird.

Nachdem der große Hunger gestillt war, stand ein weiteres Highlight an: Michael Saczinowski (besser bekannt als Luzie) trug begleitet auf der Ukulele von Andreas Stenders Tochter den Achim Reichel Hit „aloha heja he“ vor. Der Refrain wurde textsicher von vielen Stimmen mitgesungen. Ach ja, und da war ja noch das Geburtstagskind Marie Grabowski, die natürlich auch noch mit einem „vielstimmigen“ Happy Birthday bedacht wurde.

Zur Siegerehrung wies Andreas Stender auf die problematische Situation auf den Hawaiianischen Inseln Maui und Big Island hin und startete einen Spendenaufruf. Im Hut konnte Uwe Nedeß spontan 500 € einsammeln. Da direkte persönliche Kontakte nach Hawaii existieren, kann das Geld dort auch sinnvoll platziert werden. Danke allen Spender/Innen.

Bei diesem Turnier wurde von den üblichen Usancen abgewichen: Es waren nur drei Netto-Klassen ausgeschrieben und keine Brutto-Wertung. Neben den Siegern und Platzierten der Netto-Klassen wurden auch die jeweils letztplatzierten Teams der jeweiligen Klasse geehrt. Diese erhielten unter tosendem Applaus jeweils eine „goldene Ananas“. Natürlich gab es auch Preise für die Gewinner/Innen der Sonderwertungen. Alle Namen können der Ergebnisliste in PCCADDIE entnommen werden. Eine Besonderheit sei noch erwähnt: Das Team, das das beste Brutto Ergebnis mit sagenhaften 10 unter PAR gespielt hat, hat in der Netto-Klasse A nur den zweiten Platz belegt. Sebastian Guericke und Marco Stoehr quittierten das mit trockenem Humor. Über prall gefüllte Präsentkörbe durften sich alle Sieger/Innen freuen. Für das beste Outfit erhielt Christopher Hintz passende Golf-Hausschuhe, die er sofort am Fuß präsentierte. Der Preis für das am besten geschmückte Cart ging an Anna-Katharina Berger und Tim Pockelwaldt. Damit war der offizielle Teil des Sommerfestes beendet und die Party konnte richtig losgehen. Es war ein feuchtfröhlicher Abend, herrlich illuminiert, mit vielen Cocktails, Spaß beim Tanzen und ausgelassener Stimmung.

Zum Schluss ein großes Dankeschön an:
• die Küche
• an das gastronomische Serviceteam
• an die Greenkeeper
• und ganz besonders an Patricia, Kathi und Michael


Zu den Fotos

Jürgen Primsch