Das war richtig eindrucksvoll, wie die Kallinerinnen und Kalliner ihre Clubmeisterinnen und Clubmeister auf der prall gefüllten Terrasse begrüßt und dann gefeiert haben. So haben wohl organisierte und sehr gut gelungene Clubmeisterschaften ihren würdigen Abschluss gefunden. In diesem Jahr war uns Petrus wohl gesonnen und hat uns zu den Clubmeisterschaften am 03./04. September prächtiges Golfwetter beschert. Dank der intensiven Arbeit des Greenkeeper-Teams war der 18-Lochplatz trotz der vielen Trockenheitsschäden in einem Meisterschafts-würdigen Zustand. Dies gilt insbesondere für die tadellosen und angenehm schnellen Grüns. Ein großes Dankeschön dafür geht an das Team von Peter Conzelmann. Viele helfende Hände haben auch dieses Jahr wieder dafür gesorgt, dass die im Vorjahr sehr gut bei Teilnehmerinnen/Teilnehmern und Gästen angekommene Organisation der Clubmeisterschaften wie „teeing off“ mit Starter, flight-begleitende Scoreboards, mit großem Beifall bedachten Vorstellung der an Loch 18 respektive Loch 9 eintreffenden Siegerflights und Präsentation der Wanderpokale für die Clubmeister:Innen wieder erfolgreich umgesetzt werden konnten. Da kam tatsächlich so etwas wie „PGA-Turnier Feeling“ auf.
Und es gibt noch Steigerungspotenzial für das kommende Jahr: Die Spielerinnen und Spieler würden sich mächtig darüber freuen und dann sicher noch bessere Ergebnisse abliefern, wenn sie auf der Finalrunde von zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauer begleitet und mit Beifall angefeuert würden. Das im letzten Jahr erstmalig umgesetzte neue Konzept hat sich somit bewährt und ist nicht nur bei den erfreulicher Weise zahlreich vertretenen Mitgliedern der jüngeren Golfer-Generation gut angekommen. Vielen Dank an alle Helfer. Sportlich gab es einige Überraschungen.
Bei den Herren gelang es endlich Christopher Hintz, den lang ersehnten Titel zu erringen, was die beiden vielmaligen Sieger Sven Wentland und Eric Kendelbacher als Zweit- und Drittplatzierte neidlos anerkannten. Bei den Damen war die Begeisterung über den Sieg von Ingrid Range bei allen anwesenden Mitgliedern zu spüren. Ingrid hatte sich in einem engen Fight gegenüber der letztjährigen Siegerin Daniela Kuhrt und der Drittplatzierten Berit Zierz mit jeweils einem weiteren Schlag Vorsprung durchgesetzt. Ein weiterer Titel in einer sehr erfolgreichen Saison für unsere 75-jährige „SUPER-Ingrid“. Es zeigt wiederum, dass physisches Alter im Golfsport nur eine untergeordnete Rolle spielt. Bemerkenswert waren auch die Ergebnisse unserer U35-Talente. Im Anschluss an die Siegerehrung durfte Fabian Bzdak mehr oder weniger unfreiwillig im dafür bekannten Teich an Loch 9 baden gehen, da er sich im Rahmen der Clubmeisterschaften auf ein einstelliges Handicap unterspielt hat. Mit sichtlicher Begeisterung haben die jungen Siegerinnen und Sieger der im Rahmen der Clubmeisterschaften auch durchgeführten 1-Loch, 3-Loch und 9-Loch Turniere für die Kinder unter tosendem Beifall ihre Preise in Empfang genommen. Es siegten Vida Radojkovic (1-Loch), Lea-Sophie Kutzner (3-Loch) und Clara Wieneke (9- Loch). Hier wachsen offensichtlich viele Talente heran. Dafür gilt insbesondere den beiden Betreuerinnen Majda Schmidt und Kathi Kade unser herzliches Dankeschön. Neben den „Brutto“-Meisterschaften, die über 54-Löcher gingen, wurden auch Netto-Meisterschaften für Damen und Herren über 36 Löcher veranstaltet. Bei den Damen siegten Jennifer Bzdak (1. Platz), Britt Wildemann (2. Platz) und Viola Berger-Stephan (3. Platz). Bei den Herren räumten zwei Jugendliche die ersten beiden Plätze ab. Es siegte Jakob Lissner vor Paul Labenski. Dritter wurde Thomas Arndt. Last but not least möchten wir dem Kalliner Gastro-Team danken, dass uns wieder bestens mit leckerem Essen und Getränken versorgt hat. Und ein besonderes Dankeschön wurde von Sportwart Andreas Stender an unseren langjährigen Marshall „Reinerle“ Schultze gerichtet, der sich über eine gut mit Gerstenkaltschale gefüllte „Herren-Handtasche“ freuen durfte. Und noch eine Überraschung: Durch den Verzicht der zweiten Damenmannschaft aus Seddin auf den Aufstieg in die Regionalliga der DGL hat unsere erste Damenmannschaft die Möglichkeit, 2023 Regionalliga-Luft zu schnuppern. Chapeau!!! Angesichts dieser gelungenen Veranstaltung beginnt schon jetzt die Vorfreude auf die Clubmeisterschaften 2023.
Für den Vorstand
Jürgen Primsch