Der 10. Oktober 2015, ein schöner Golftag begann mit bewölktem Himmel und frischen 3 Grad. Der Ostwind trug das seine dazu bei, dass man sich von der Driving Range schnell zum Weißwurstfrühstück in die geschmückten Clubräume begab.
Dann riss der Himmel auf und die Sonne schien bei strahlend blauem, wolkenlosem Himmel. Die bunten Farben des Herbstes leuchteten und die in ihre Winterquartiere ziehenden Gänse und Kraniche untermalten das Bild mit Ihrem „Gesang“.
Nach dem Weißwurstfrühstück wurden die Turnierteilnehmer pünktlich um 11:00 Uhr mit einem Kanonenstart auf die Runde geschickt. Mit dabei auch Gäste unseres Partnerclubs des Golfclub Bamberg e.V.
Für das leibliche Wohl auf der Runde mit „kleinen Schlucken“ sorgte unser Marshall Christian Frick und an der „14“ erwartete die Mitspieler heißer Kaffee und Kuchen, den die Damen unseres Sekretariats selbst gebacken haben. Hierfür bedanken wir uns ganz besonders.
Auch für den „kleinen Happen für Zwischendurch“ war gesorgt. Ein kräftiges Halfway ließ keine Schwäche durch Hunger und Durst aufkommen.
Gegen 16:30 Uhr trafen die ersten Rückkehrer im Clubhaus ein und konnten sich bei einem kleinen Welcome-Back aufwärmen. Es schien zwar den ganzen Tag über die Sonne, aber der Ostwind war doch recht kühl.
Dann wandelte sich das Bild: es wurde „bayrisch“, fast alle Golferinnen und Golfer schlossen sich dem Motto „Oktoberfest“ an und trugen „Leder“ oder das berühmte „Dirndl“. Musikalische Unterstützung kam von unseren DJ´s, die langsam begannen, bayrische Oktoberfeststimmung zu verbreiten.
Wie vorgesehen, wurden gegen 18:30 Uhr die Sieger geehrt: Peter Reiter und Gregor Scesny begrüßten alle Anwesenden stellvertretend für den Vorstand noch einmal offiziell und bedankten sich für die Teilnahme an diesem traditionellen Turnier. Der besondere Gruß ging an die Teilnehmer des GC Bamberg, vertreten durch deren Präsidenten Jürgen Helmes und auch ein Geburtstagskind wurde noch besonders willkommen geheißen.
Nach der Preisverleihung wurde das Büfett eröffnet. Auf der Terrasse wurde von Matthias Kaledin dazu das obligatorische Fass Oktoberfestbier angestochen.
Höhepunkt des Abends war dann das Feuerwerk, das sämtliche Gäste begeisterte. Es gab nur ein kleines Problem – die begleitende Musik viel plötzlich aus. Der Schönheit der in den Himmel gezauberten Bilder tat das aber keinen Abbruch.
Nach dem Feuerwerk ging der Abend bei gute Stimmung weiter, es wurde heftig getanzt und auch die Polonaise fehlte nicht.
Der Vorstand bedankt sich bei allen Teilnehmern, Sponsoren und Helfern, den helfenden und immer freundlichen Damen der Gastronomie, den Organisatoren und unseren Damen des Sekretariats für die hervorragende Unterstützung, ohne die ein solches Fest nicht gelingen kann.
Wir freuen uns auf das Oktoberfest 2016 mit neuen Impulsen und Akzenten, das wir wieder mit Ihnen feiern möchten. Die Vorbereitungen werden bald beginnen und auch Ihren Anregungen sehen wir gespannt entgegen.
Abschließend nun die Preisträger des Oktoberfestes 2015:
Brutto
Nr. | Name | Heimatclub | Brutto | Netto |
1 | Laue, Alexander (11,1 ) Nedeß, Uwe (11,7) |
GC Kallin e.V. GC Kallin e.V. |
35 | 47 |
Netto HCP bis 43,8
Nr. | Name | Heimatclub | Brutto | Netto |
1 | Grabowski, Marie (18,0 ) Berger, Anna-Katharina (25,8) |
GC Kallin e.V. GC Kallin e.V. |
27 | 49 |
2 | Fischer, Bernd (15,0 ) Bohn, Andreas (11,8) |
GC Kallin e.V. GC Kallin e.V. |
34 | 48 |
Netto HCP ab 43,9
Nr. | Name | Heimatclub | Brutto | Netto |
1 | Kappert, Antonie (31,2 ) Leder-Kappert, Ingrid (31,6) |
Strelasund GmbH & Co GC Kallin e.V. |
21 | 56 |
2 | Arndt, Thomas (35,5 ) Arndt, Christiane (54) |
GC Kallin e.V. GC Kallin e.V. |
12 | 56 |
Nearest-to-the-Pin
Nr. | Name | Sonderwertung |
1 | Bayreuther, Jan | 1,90m |
2 | Wohlfahrt, Julia | 6,81m |
Longest Drive
Nr. | Name | Sonderwertung |
1 | Hanisch, Bernd | 199m |
2 | Berger, Anna-Katharina | 186m |
Nearest-to-the-Dirndl
Nr. | Name | Heimatclub | Sonderwertung |
1 | Helmes, Barbara | GC Bamberg e.V. | 1,97m |
Nearest-to-the-Lederhose
Nr. | Name | Sonderwertung |
1 | Kraatz, Uwe | 9,32m |
Der Vorstand