Es geht nicht ohne Spannung – Clubmeisterschaft 2021

Der jährliche Saisonhöhepunkt ist für viele Golfer und Golferinnen die Clubmeisterschaft, die jedes Jahr in fast allen Clubs in Deutschland am ersten Septemberwochenende ausgetragen wird. Am 04. und 05. September 2021 war es auch in Kallin wieder so weit, 88 Mitglieder spielten um Titel oder ihr persönlich gestecktes Ziel. Der Modus war wie in den Vorjahren, wer Brutto-ClubmeisterIn werden wollte, musste im Zählspiel über 54 Löcher bestehen, wobei am Samstag zwei Runden und am Sonntag eine Runde gespielt wurden. In der Netto- und Jugend-Clubmeisterschaft mussten 36 Löcher im Stableford-Format absolviert werden. Zusätzlich haben wir auch in diesem Jahr wieder eine Clubmeisterschaft für unsere jüngsten Mitglieder auf unserem 9-Loch Platz ausgetragen. Hier ging es je nach Alter und Handicap über 1 (Bambinis), 3 (Future-Stars) oder 9 Löcher (Jugend B).

Der straff getaktete Zeitplan am Samstag wurde von Beginn an auf eine harte Probe gestellt. Aufgrund von Nebel konnte die erste Runde nicht wie geplant um 07:00 Uhr gestartet werden, Sichtweiten unter 200 Meter ließen kein faires Spiel zu. Erst mit 40-minütiger Verspätung konnten die ersten Spieler die Meisterschaft von Tee 1 eröffnen, wobei sich der Nebel auch nur zögerlich verzog. Auf den ersten 9 Löchern konnten Entfernungsmesser getrost im Bag bleiben, ein Anmessen der Fahne war nicht möglich. Dazu kam die durch den Nebel herrschende Feuchtigkeit, die das Spiel in Verbindung mit den dichten Semiroughs zusätzlich erschwerte, was sich sichtbar auf die Scores auswirkte und das Teilnehmerfeld eng zusammenrückte. Nach einer kurzen Mittagspause und Stärkung durch das Nudelbuffet ging es für die Brutto-TeilnehmerInnen dann am Nachmittag in Runde 2 darum, sich eine gute Position für den Finaltag zu erspielen. Die Platzverhältnisse waren gegenüber dem Morgen deutlich besser, so konnten am Nachmittag von vielen SpielerInnen annähernd die erwarteten Ergebnisse erspielt werden. Dennoch konnte sich niemand so wirklich absetzen, am Sonntag war alles möglich.

Das Wetter präsentierte sich am Sonntag von seiner herrlichen Seite, Sonne und angenehme Temperaturen versprachen gute Bedingungen für den Finaltag. Um 09:00 Uhr konnten die TeilnehmerInnen pünktlich durch die Starter ins Rennen geschickt werden, wobei die besten Scores des Vortages als letztes in die Finalrunde starteten. Begleitet wurden die letzten Flights in der Brutto-Meisterschaft durch freiwillige HelferInnen, die mit einem Scoreboard ausgestattet die jeweiligen Scores der SpielerInnen präsentierten. Ein toller Service, so wusste jede/r wie seine/ihre Platzierung war und konnte auf Ergebnisse der Konkurrenten/Innen reagieren. Mit Erreichen des 18. Grüns wurden die besten SpielerInnen namentlich angesagt und mit Beifall von der bereits sehr gut gefüllten Terrasse begrüßt, sicherlich ein Gänsehautmoment für einige SpielerInnen.

Wo sich die SiegerInnen in der Netto-, Jugend- und Brutto Herren-Clubmeisterschaft doch teilweise recht deutlich durchsetzen konnten, machten es die Damen erneut spannend. Wie schon bei der AK-Meisterschaft vor drei Wochen musste auch diesmal wieder die Siegerin im Stechen ermittelt werden und konnte sich erst auf dem ersten Extraloch durchsetzen. Es geht halt doch nicht ohne Spannung.

Nach dem gemeinsamen Essen auf der Terrasse wurden zunächst unsere Kleinsten vor voller Kulisse geehrt, sicherlich ein Highlight, nicht nur für die TeilnehmerInnen. Im Anschluss wurde dann die Siegerehrung für die Großen durch Präsentation der beiden Siegerpokale mit Glockenschlägen und Einlaufmusik eröffnet, für viele ein weiteres Highlight und ein absoluter Gänsehautmoment. Auch hier noch einmal herzlichen Glückwunsch an:

Jugend-Clubmeister: Julien Habermann
Jugend-Clubmeisterin: Franziska Koch
Netto-Clubmeister: Tim Schwänen
Netto-Clubmeisterin: Jennifer Bzdak
Brutto-Clubmeister: Karl Traboulsi
Brutto-Clubmeisterin: Daniela Kuhrt

Übrigens: Die nächste Veranstaltung steht auch schon wieder vor der Tür. Am 25.09.2021 findet unser Oktoberfest statt. Wir freuen uns auf Euch!

Zu den Fotos

Andreas Stender (Sportwart)