Inklusion: Ein großer Begriff für eine Gesellschaft. Inklusion heißt wörtlich übersetzt Zugehörigkeit, also das Gegenteil von Ausgrenzung. Wenn jeder Mensch – mit oder ohne Behinderung – überall dabei sein kann, in der Schule, am Arbeitsplatz, im Wohnviertel, in der Freizeit, dann ist das gelungene Inklusion. Kaum einer weiß, dass Inklusion ein Menschenrecht ist, welches in der UN-Behindertenrechtskonvention festgeschrieben ist. Für den ungehinderten Zugang zu Informationen in jedem Bereich für alle ist Barrierefreiheit die Voraussetzung.
Barrierefreiheit was heisst das eigentlich? Wir denken zunächst an abgesenkte Bürgersteige, an Rampen, oder an automatische Türoffner. Es geht aber auch um das Teilnehmen an Informationen in unserem Leben. Für Menschen, die z. B. blind bzw. sehbehindert, oder gehörlos sind, erweisen sich Webseiten als eine riesige Hürde. Sei es, weil ihr Browser keine Frames unterstützt, Informationen nicht in Gebärdensprache abrufbar sind oder Bilder nicht mit Texten unterlegt sind. In Deutschland leben gut 13 Millionen Menschen mit Behinderung.
Quelle: aktion-mensch.de
Der GC Kallin möchte den Bereich Golf und Gesundheit in Verbindung mit Inklusion in den Vordergrund stellen. In unserem Club wird ab dem Jahr 2015 erstmals ein „Inklusionsbeauftragter“ (Beauftragter für Behindertenangelegenheiten) eingesetzt. Diese Funktion wird von unserem Mitglied Bernd Walsch ausgeführt, den Sie unter b.walsch@golf-kallin.de erreichen können.