Seit 2015 fördert der Golfclub Kallin die Inklusion im Golf. Mit dem Projekt „blind Golf spielen“, durchgeführt am 30. Juni 2022, werden neue Akzente gesetzt, um junge Sportler für das Thema „Inklusion“ zu sensibilisieren.
Das Projekt wurde von unserem blinden Mitglied und Inklusionsbeauftragten Bernd Walsch und seinem Caddy Elke Burmann durchgeführt. Das Projekt ist interaktiv, die jungen Teilnehmer werden aktive Elemente des Programmes und können abwechselnd die Rolle des Blinden und des Guides übernehmen.
Im ersten Teil des Projektes wurde der Einblick in die Lebensrealität der blinden Menschen gewährt, z.B. wie benutzt man den Stock oder wie werden die Hinweise des Guides umgesetzt. Der zweite Teil beschäftigte sich mit dem Training eines blinden Golfers. An verschiedenen Stationen in den Bereichen Putten, Kurzes Spiel und Langes Spiel demonstrierten Herr Walsch und sein Caddy Elke den Ablauf einer Trainingseinheit im jeweiligen Spielbereich. Danach wurden die Stationen den jungen Menschen überlassen. Sie konnten nun selbst nachempfinden, welchen Anforderungen sich ein blinder Golfer bei der Ausübung seiner Sportart stellen muss.
Anschließend ging es zum Golfplatz. Die Beteiligten wurden alle ausnahmslos davon beindruckt, wie souverän ein blinder Golfer das Spiel auf dem Platz meistern kann. Zum Ausklang nahm sich Herr Walsch noch Zeit, die Fragen der jungen Menschen zu beantworten.
Mit dem Projekt „blind Golf spielen“ boten wir den Kindern und Jugendlichen die Gelegenheit, zu erleben, wie stark und leistungsfähig die Sportler mit Beeinträchtigung sein können.
Euer Team der Golfakademie