
Der Golfclub Kallin e.V. (GCK) geht konsequent den nächsten Schritt Richtung Kulturwandel und Inklusion!
Der GCK und der SCS bekunden das Interesse langfristig miteinander zu kooperieren und dies auch in der Kommunikation darzustellen. Das Bestreben, Golf als Gesundheitssport anerkennen zu lassen, wird von beiden Vereinen propagiert. Der SCS gehört mit über 6.000 Mitgliedern zu den drei größten Sportvereinen in Berlin-Brandenburg. Im GCK sind über 1.150 Mitglieder organisiert.
Die Vorstände beider Vereine trafen sich auf der Golfanlage Kallin zur Vertragsunterzeichnung. Seit Sommer 2015 wurde die künftige Zusammenarbeit intensiv vorbereitet. In kurzen Ansprachen wurden weitere Visionen für die Zukunft dargestellt – Golf als REHA-Sport, Aufnahme des Golfsports in den Sportunterricht der Schulen und einiges mehr.
Beide Vereine bringen Ihre Fachkompetenz in das gemeinsame Projekt „Golf und Fitness“ ein.

Angeboten werden Exklusivkurse für Mitglieder mit und ohne Behinderung des GCK.
Im Gegenzug wird behinderten und nicht behinderten Mitgliedern des SCS in gesonderten Kursen das Golfspiel bis zur Platzerlaubnis ermöglicht.
Hiermit setzen beide Vereine zukunftsweisende Ideen ein, Sport in der Breite zu fördern. Dieses nicht nur in Berlin sondern auch in Brandenburg.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite unter golf-kallin.de/inklusionssport
Pressekontakt:
Gregor Scesny
Vorstand-Schriftführer
Vorstand-Vizepräsident (kommissarisch)
Am Kallin 1
14641 Nauen OT Börnicke
Tel.: 033230-894-0
Fax: 033230-894-19
Mobil: 0172-3905272
g.scesny@golf-kallin.de
golf-kallin.de
Bildquelle © HSP-IT.de M. Haseloff