Neues vom Handicapped Captain an unsere Mitglieder mit Schwerbehinderungen, die er liebevoll GdB 50´er nennt – zur Information für alle

HcC Bernd Walsch mit seinem neuen Turniercaddie Philipp Kannengießer im Wintertraining 2017 bei Sascha Orlic (Indoor)
HcC Bernd Walsch mit seinem neuen Turniercaddie Philipp Kannengießer im Wintertraining 2017 bei Sascha Orlic (Indoor)

Liebe GdB-50´er,
im Golfclub Kallin gibt es aktuell 34 Mitglieder mit einem Grad der Behinderung von 50 und mehr. Garantiert sind noch weit mehr irgendwie körperlich eingeschränkt. Statistisch gesehen müssten es ca. 80 sein. Deshalb habe ich mich als Euer Handicapped Captain (HcC)  benennen lassen. Ich kümmere mich darum, dass sich möglichst alle wohl fühlen und keiner den Club aus gesundheitlichen Gründen verlassen muss. Es würde mich sehr freuen, wenn Ihr nicht nur den finanziellen Vorteil mitnehmen, sondern mir auch hin und wieder eure Meinung mitteilen würdet. Hier einige Themen, an denen ich derzeit arbeite:

Fertigstellung der barrierefreien Unisextoilette mit Dusche im Erdgeschoss bis Ende März. Einige von Euch haben Gründe, sich separat zu duschen und sobald wir einen Rollstuhlspieler auf der Anlage haben, kann der jetzt auch diese Toilette benutzen. Dieser Umbau eines Abstellraumes kostet über 30.000 €. Ich konnte viele Firmen dazu bewegen, Ihre Lieferungen zu spenden oder teilweise zu fördern. Auch Villeroy & Boch sind mit im Boot; Hauptförderer ist unser Mitglied Jürgen Fluschnik. Ein Förderantrag bei der Aktion Mensch läuft noch.


Ab Ende April 2017 wird es jeden letzten Donnerstag an die Seniorenrunde ein 9-Loch-Inklusionsturnier (vorgabewirksam) geben. An der Ausschreibung arbeite ich noch mit Peter Stobbe und Lothar Hofmann. Wer also von Euch keine 18 Loch gehen will, kann sich zu diesem Turnier anmelden. Ich versuche selbst immer mitzuspielen. Näheres folgt demnächst offiziell.

Der Golf Landesverband beabsichtigt in diesem Jahr ein großes regionales Inklusionsturnier auf unserem Gelände auszurichten. Näheres folgt.

Ich arbeite mit Peter Conzelmann (Headgreenkeeper) daran, einen Behinderten im „grünen Bereich“ einzustellen. Diese Arbeitsplätze werden gefördert und warum soll nicht ein Gehbehinderter Rasen mähen?

Am 12.07.2017 habe ich die Gelegenheit, unseren Club bei einer öffentlichen Veranstaltung in Reinickendorf als Mustersportart für ältere und behinderte Menschen vorzustellen und Golf als Therapie bekannt zu machen. Auch dazu demnächst mehr.

Der Sportvorstand hat bei Sascha Orlic Trainingsstunden spendiert. Jeder von Euch kann am Donnerstag ab wahrscheinlich 17:00 Uhr trainieren. Bitte vorher bei Herrn Orlic anmelden. Ich werde immer da sein, wenn es meine Zeit erlaubt. Wer besondere Einschränkungen hat, sollte vorher mit Jana Montag sprechen, die ja bekanntlich als „Golf-Physiotherapeutin“ mittlerweile einen eigenen Raum im Clubhaus hat. Dort könnt Ihr euch auch nach der Runde massieren lassen.

Wer Interesse hat mal an einer deutschen  Meisterschaft der Menschen mit Behinderungen teilzunehmen, kann sich bei mir melden und die Einzelheiten erfahren. In diesem Jahr richtet der GC Maxlrain (Bayern) das Turnier aus. Erforderlich ist mindestens ein GdB von 50.

Ich beabsichtige ein eigenes Cart für uns zu finanzieren, damit jeder von Euch zum Selbstkostenpreis von ca. 10,00 € darauf zugreifen kann, wenn es frei ist. Alle GdB50-er haben Vorrang.

Der Regeländerung beim Putten, dass der Golfschläger nicht „angedockt“ werden darf, haben wir beim R&A widersprochen. Schlaganfallspieler oder welche mit Parkinson sind darauf angewiesen, den Putter anders zu fixieren.

Ihr habt jetzt einen Einblick in die laufenden Dinge. Ich würde mich freuen, wenn Ihr mich unterstützen würdet, falls ich einmal Mithilfe benötige.

Bis bald Euer HcC Bernd Walsch