Sommerfest 2015

Alles begann mit einem „Heuler“: der Kanonenstart zum 4er Scramble um 10:30 Uhr hatte eine Fehlzündung. Man soll es nicht glauben, das war die einzige Panne des Tages. Doch der Reihe nach:

Die Teilnehmer wurden von 5 reizenden Damen im Clubhaus empfangen. Die Scorekarten wurden übergeben und es konnten auch gleich Mulligans erworben werden. Der Erlös kommt dem Verein MUKOVISZIDOSE e.V. zugute; 800,00 € konnten so dem guten Zweck zur Verfügung gestellt werden.

Ein üppiges Frühstück bereitete den Teilnehmern danach die Grundlage für einen erfolgreichen Tag im Golfclub Kallin. Alles war frisch zubereitet und auch für das „mitessende Auge“ toll präsentiert.

Ab 10:00 Uhr rief dann „die Pflicht“ und die einzelnen Mitspieler machten sich auf den Weg zu Ihren Abschlägen. Pünktlich um 10:30 Uhr ertönte dann der besagte „Heuler“ und das Turnier begann.

Der Vorstand nahm am Wettspiel nicht persönlich teil sondern hat es sich zum Ziel gesetzt, die Teilnehmer auf der Runde zu betreuen: am Abschlag der Bahn 6 wurde von unserem Schatzmeister Matthias Kaledin Kaffee, Kuchen und der eine oder andere kleine „Kaffeeweißer“ zur Stärkung gereicht – Insider wissen was ich meine; an der Bahn 14 versorgte unser Schriftführer Gregor Scesny die Mitspieler mit deftigerem, hier gab es hervorragend gewürzte Weißwürste mit Brezeln und gut abgeschmeckte Buletten mit würzigem Kartoffelsalat – alles aus der Clubküche unseres Restaurants NineTeen. An beiden Verpflegungsständen herrschte reger Betrieb und eine kleine Verschnaufpause bei der Wärme tat den Spielern gut.

Unser Präsident Heinz Fink und sein Vize André Heim versorgten die Hitzegeplagten mit kalten Getränken – die selten geäußerte Bitte „habt Ihr auch einen Kaffee“ musste aber mit einem klaren „ nee, ham wa nich dabei“ leider negativ beantwortet werden.

Damit es schöne Bilder von unserem Sommerfest gibt, „sauste“ unser Sportwart Peter Reiter mit der Kamera über den Platz, immer auf der Suche nach schönen Motiven. Die schönsten Bilder finden Sie in unserer Fotogalerie.

Leider nahm unser sechster Mann Michael Burr aus gesundheitlichen Gründen an den Tagesveranstaltungen nicht teil.

Rundum zufrieden kamen alle Teilnehmer nach gut 5 ½ Stunden Spielzeit wieder zum Clubhaus zurück und erholten sich bei Smalltalk und kühlen Getränken, kleinen und großen Geschichten und Erfahrungsaustausch in geselligen Runden.

Der eine oder andere Teilnehmer unseres Sommerfestes demonstrierte dann auch sein Geschick im kurzen Spiel: ein Pitch von unserer sonnenverwöhnten Terrasse in ein kleines Schlauchboot, welches auf dem kleinen See, oder dem im Spiel zu großen Wasserhindernis, verankert war. Viel Gefühl bewiesen hier Ulrike Gohr, unser langjähriger Pro Alan Clark und Winfried Schöneberg, die diesen spannenden Wettbewerb für sich entscheiden konnten. Der Vorstand gratuliert den Gewinnern.

Vor der offiziellen Eröffnung der Abendveranstaltung fand noch ein spannendes shoot-out statt: ein Kurzspiel auf den Bahnen 16, 17 und 18. So kurzweilig das Spiel war, so spannend war das Stechen. Gabi Wentland-Höft, Uwe Nedeß und Sven Wentland kämpften um den Titel des „Sommerfest-Champion 2015“. Zunächst wurde von der Terrasse das Grün der „18“ angespielt. Diesen ersten Durchgang des Stechens konnten die Herren für sich entscheiden. Im darauffolgenden letzten Durchgang, in dem das Grün aus dem Bunker anzuspielen war, setzte sich Sven Wentland durch, bewies die stärkeren Nerven und ist „Sommerfest-Champion 2015“! Auch ihm gilt der herzliche Glückwunsch des Vorstandes.

Dann wandelte sich das Bild auf der Terrasse: die Teilnehmer an der mit Spannung erwarteten Abendveranstaltung trafen langsam ein. Frisch geduscht, geschminkt, wohlduftend und gut gelaunt suchte man sich sein Plätzchen und wartete auf die „Fortsetzung“ des Programmes.

Ein kleiner Wehmutstropfen vorweg: das geplante Abschlussfeuerwerk wurde wegen der extremen Waldbrandgefahr (Stufe 5) von der zuständigen Behörde nicht genehmigt. Wir bedanken uns ausdrücklich bei den Gästen für das entgegengebrachte Verständnis – vielleicht können wir es zum Oktoberfest nachholen.

Bei guter Stimmung wurde dann um 18:30 Uhr die Abendveranstaltung von unserem Präsidenten Heinz Fink eröffnet. Besonders begrüßt wurden unsere Ehrengäste unter anderem der Bürgermeister von Nauen, Herr Detlef Fleischmann, Vorsitzender des GVBB und Mitglied des GC Wannsee Dr. Harald Binnewies und Gattin, unser Gründungsmitglied und erster Vizepräsident des GC Kallin Michael Nagl und Repräsentanten anderer Golfclubs.

Nach dem Redeteil wurden noch die Mitglieder mit einer mindestens zwanzigjährigen Mitgliedschaft geehrt: eine Ehrentafel, die im Eingangsbereich vor dem Restaurant ihren Platz gefunden hat, wurde von Herrn Fink feierlich enthüllt.

Lang ersehnt, wurde endlich das Buffet eröffnet.

Vor der Eröffnung des Dessertbuffets fand die Siegerehrung statt, die unser Vorstandsmitglied Gregor Scesny recht kurzweilig gestaltet hat.

Geehrt wurden die Flights:
Bruttosieger mit 45 Punkten
Sven Wentland, Roger Traboulsi,  Annett Traboulsi und Gabriele Wentland-Höft
1. Netto mit 66 Punkten Stefan Rodewald, Heinz Dinse, Andrea Rodewald und Astrid Dinse
2. Netto mit 66 Punkten André Duchow, Jörg Schenk, Katharina Kümpers und Petra Delport
3. Netto mit 65 Punkten Ludger Grafe, Lothar Trense,  Cornelia Trense und Karin Werth

Gewinner der Sonderpreise:
Nearest-to-the-Pin:
Katrin Arnst (GC Kallin) mit 1,83 Meter und Harald Weber (Potsdamer GC) mit 2,20 Meter
Longest Drive:
Regina Golze (GC Kallin) mit 172 Meter und Frank Gaudian (GC Kallin) mit 262 Meter
Nearest-to-the-Line:
Daniela Kuhrt (GC Kallin) mit 0,32 Meter und Prof. Dr. Detlef Stronk (G&LC Semlin am See) mit 0,28 Meter

Herzliche Glückwünsche allen Gewinnern!

Als weiteren Höhepunkt des Abends eröffnete unser Geschäftsführer Herr Marcel Behnke das Dessertbuffet mit einer opulenten 25-Jahre-GC Kallin-Festtagstorte, die vier „Helfer“ funkensprühend auf die Terrasse trugen und den Gästen präsentierten. Angeschnitten wurde die Riesentorte von den Ehrengästen Herrn Bürgermeister Feldmann, Herrn Dr. Binnewies, Herrn Nagl und unserem Präsidenten Herrn Fink. Hergestellt hatte die Torte Manfred Podlesny, für seine süßen Kunstwerke weltbekannter Konditor.

Während mit größter Begeisterung die Torte verspeist wurde, begann der Losverkauf für die Tombola, die in diesem Jahr mit Sachpreisen in einem Gesamtwert von über 11.000,00 € ausgestattet war. Top-Gewinn war in diesem Jubiläumsjahr das „smart ebike black edition“. In kürzester Zeit waren die vorbereiteten 600 Lose von unseren charmanten Losverkäuferinnen „an die Frau und an den Mann gebracht“.

An dieser Stelle bedanken wir uns ganz besonders bei Mitgliedern und Sponsoren, die uns mit ihren Spenden so großzügig unterstützt haben.

Schlag auf Schlag ging es weiter und unser Schatzmeister Matthias Kaledin übernahm die Moderation um die Versteigerung einer lebenslangen Patenschaft für unsere neuen Abschlagtafeln der Bahnen 1 und 10. Als Mindestgebot wurden 500,00 € aufgerufen. Ersteigert wurde die „1“ von Michael Nagl und die „10“ von unserem Mitglied Renato Zorzi. Beide werden mit einem repräsentativen Messingschild verewigt.

Weitere lebenslange Patenschaften über die anderen Abschlagtafeln können für einmalig 300,00 € bei Herrn Behnke erworben werden.

Bevor der Tanz auf dem Parkett begann, wurde die Tombola freigegeben. Jeder war gespannt, was denn sein Los gewinnen würde.

Besonders bedanken möchten wir uns bei unserem Gastronom „Benni“ und seinem jungen Team. Ausgesprochen liebenswürdig und aufmerksam wurden alle Wünsche wenn irgend möglich immer sehr gerne erfüllt. Alles lief reibungslos ab und die Qualität des Essens war sehr gut. Wir sind davon überzeugt, dass „Benni“ nun die „Feuerprobe“ bestanden hat und freuen uns sehr auf die weitere Zusammenarbeit.

Weiterer Dank gilt dem Team des GC Kallin, geleitet vom Geschäftsführer Herrn Marcel Behnke, das alles getan hat, Ihnen einen erlebnisreichen und schönen Tag zu gestalten. Hinter den Kulissen sorgten unsere Greenkeeper unter der Leitung von Peter Conzelmann für die sehr guten bis hervorragenden Platzverhältnisse – gerade in dieser trockenen Wetterphase.

Ja und einen Dank möchte ich nicht vergesse – den an den „Wettergott“: zwei Gewitterfronten hat er nördlich an Kallin vorbeigeführt, hat zwischendurch Wolken gesandt um etwas Schatten zu spenden und den Wind sanft wehen lassen zur Abkühlung.

Danke auch an alle Teilnehmer des Sommerfestes – 25 Jahre Kallin – ohne Sie geht feiern nicht.

Wir würden uns freuen, wenn wir Sie spätestens zum Oktoberfest zu einem weiteren Highlight der Kalliner Wettspielserie 2015 begrüßen dürfen. Bis dahin wünschen wir Ihnen allen Gesundheit, Erfolg und stets „ein schönes Spiel“ nach unserem gemeinsamen Motto „Golf unter Freunden“.

zu den Fotos…

Im Namen des Vorstandes
Gregor Scesny   
Schriftführer