Bitte merken Sie sich diese lebenswichtigen Informationen und beachten Sie, dass unsere Hütten auf dem Platz ausschließlich Wetterschutzhütten sind und keinen Blitzschutz gewähren! Schutz finden Sie momentan nur im Clubhaus.
Das wichtigste vorab:
Bei Blitzgefahr entscheidet jeder Spieler eigenverantwortlich über eine Spielunterbrechung.
Vgl. Regel 6 – 8 (II), DGV Offizielle Golfregeln 2016 – 2019
Wie weit ist das Gewitter entfernt?
Bitte bedenken Sie: Jede Sekunde Differenz zwischen Blitz und Donner bedeuten 330 m Entfernung. Daher sollten Sie folgende Faustregel beherzigen:
Wenn zwischen sichtbarem Blitz und hörbarem Donner weniger als 30 Sekunden vergehen, hat die Gewitterfront bereits die gefährliche 10-km-Distanz unterschritten und der Spieler sollte sich in Sicherheit begeben. Erst 30 Minuten nach dem letzten Donner sollte das Spiel wieder aufgenommen werden.
Hier lauern die größten Gefahren, deshalb meiden Sie am Besten:
- Waldränder mit hohen Bäumen,
- Wasser,
- Strommasten und Metallzäune,
- erhöhte Stellen im Gelände,
- alleinstehende Bäume, besonders mit weit herausragenden Ästen.
- Schalten Sie Ihr Mobiltelefon aus.
- Benutzen Sie keinen Regenschirm.
- Halten Sie mindestens 30 m Abstand zu Ihrer Golfausrüstung. Golfschläger bestehen aus Metall und Karbon. Sie sollten keinesfalls in der Nähe belassen werden oder in Regenschutzhütten mitgenommen werden.
Wo kann ich mich unterstellen?
Am sichersten sind Sie in geschlossenen Gebäuden mit einem Blitzschutz (z.B. Clubhaus).
Sollte es keine rasche Möglichkeit geben, das Clubhaus aufzusuchen gilt: Suchen Sie eine Mulde oder Senke im Gelände auf. Hocken Sie sich mit geschlossen Füßen hin und legen Sie die Arme um die Knie (5 m Abstand zu anderen Personen). Nehmen sie diese Hockposition auch in Regenschutzhütten (besonders ohne Blitzschutz) ein. Nicht hinlegen oder setzen und einen Mindestabstand von 0,5 m zu anderen Personen einhalten. Im Wald sollte ein Abstand von 3 Metern zu Baumstämmen und Ästen gehalten werden.