SPIELBETRIEB
Mit dem am 30. Oktober bei schönstem Golfwetter und unter sehr guter Beteiligung durchgeführten Abschlussturnier ist die Turniersaison 2021 nun beendet. Ab dem 01. November beginnt die Wintersaison.
Damit gelten folgende Einschränkungen:
- Winterabschläge auf beiden Plätzen
- Sommergrüns auf beiden Plätzen bis weitere Einschränkungen (Wintergrüns) witterungsbedingt erfolgen müssen
- Keine Carts
- Trolleys bitte möglichst nur über das Semi-Rough bewegen
PLATZSPERRUNG BEI NACHTFRÖSTEN
Ab sofort überprüft unser Head-Greenkeeper Peter Conzelmann jeden Morgen, ob Nachtfrost auf der Anlage in Kallin aufgetreten ist. Auf der Kalliner Website wird entsprechend der Rückmeldung bei Nachtfrösten eine Platzsperrung für beide Plätze mit der jeweilig erwarteten Dauer angezeigt. In diesem Fall ist die Golfrange mit Ausnahme der Mattenabschläge ebenso gesperrt.
Unsere Bitte an alle Mitglieder:
Checkt jeweils den Platzstatus (Aktualisierung täglich um 08:30 Uhr), bevor ihr euch nach Kallin aufmacht.
Achtung: Bei Dauerfrost wird die komplette Golfanlage (mit Ausnahme der Mattenabschläge auf der Range) längerfristig gesperrt. Dies ist eine Änderung zu der bisher etablierten Verfahrensweise und soll sicherstellen, dass bei nachhaltig besserem Wetter wieder gute Platzbedingungen vorgefunden werden.
TOILETTEN IM „ALTEN CLUBHAUS“
Ab Mitte November werden die Toiletten im „alten Clubhaus“ dauerhaft geschlossen. Über den Nebeneingang im Südbereich des Clubhauses ist tagsüber (08:00 bis 18:00 Uhr) der Zugang zu den Toiletten für alle Spielerinnen und Spieler gewährleistet. Die neu installierte Zwischentür – sie trennt den Toilettenbereich vom restlichen Clubhaus ab – ist mit Ausnahme der Öffnungszeiten des Sekretariats/Pro-Shops abgeschlossen. Mitglieder können auch den Zugang über den Caddieraum im Tiefgeschoss nutzen.
WINTER-LOUNGE
Mit Schließung der Gastronomie steht ab dem 01. November 2021 die Winter-Lounge für Mitglieder wieder zur Verfügung. Der Zugang ist ebenso über den Nebeneingang im Südbereich des Clubhauses gewährleistet. Es gelten dort die 3G-Regeln. Weiterhin werden Listen ausgelegt, in die jede Person, die den Raum benutzt, sich mit vollem Namen und Dauer des Aufenthalts einträgt. Dies ist wichtig für die Nachverfolgung bei etwaigen Ansteckungen.
Die Nutzer der Winter-Lounge sind dafür verantwortlich, dass der Raum in einem sauberen Zustand wieder verlassen wird. Abschließend bitten wir die Nutzer, während und am Ende des Aufenthalts den Raum kurz gut zu lüften (Stoßlüften).
Mit sportlichen Grüßen
Marcel Behnke und der Vorstand